über uns

null

Der Name HOCHKANT impliziert die Leidenschaft, die Menschen aus ihrem Alltag zu entführen, ihn zu vergessen und sie mitzunehmen in eine Welt voller Fantasie.

Die Künstler möchten begeistern, verführen und auch zum Lachen bringen.

Mit ihren Fantasiegestalten und Shows ist die Gruppe gern national und international unterwegs.

Die Mitglieder

Drei Feuerkünstler und über zehn Stelzenläufer bilden das Team:

Michaela Allendorf, Kerstin Brust, Clara Freitag, Luca Hobusch, Sara Jaun, Johanna Kirstein, Max Krause, Wiebke Lahmann, Mareike Reisig, Nina Scholz und Sophie Steigmeier, Fynn Wiedemann und als Unterstützung Beatrice Cordier, Luciana Fazan, Luca Estelle Horvath, Ricarda Köstner, Jenni Sievers, Jutta Sörenhagen und Josefine Wolpers.

Die Feuershows gestalten derzeit:
Nina Scholz, Wiebke Lahmann und Sophie Steigmeier

Wir suchen immer wieder neue Leute und bieten Praktika an. Schau hier =>

ninaHOCHKANT wird von der Mitgründerin Nina Scholz geleitet. Sie ist Stelzenläuferin, Percussionistin/Musikerin, Feuer- und Lichtkünstlerin, (Kostüm-)designerin und nebenbei Trommel- und Schlagzeuglehrerin und Grafikdesignerin und eigentlich Diplom Kulturwissenschaftlerin.

Als Kind hatte sie vor allem Klavier-, Querflöten- und Ballettunterricht und war Mitglied in einigen Chören. In ihrer Jugend war sie Mitglied beim Tanzenden Theater Wolfsburg. Mit 17 begann sie das Afrikanische Trommeln und absolvierte die Percussionausbildung bei Puma Hoberg (Djembé und Basstrommeln) und Anne Breick (u.a. Congas/Kuba, Cajon, Brasil und Pop).14 Jahre lang war sie Mitglied der Modern Dance Company “Ars Saltandi” in Hildesheim.

2004 gründete sie HOCHKANT. Hier kann sie ihre Leidenschaften miteinander verbinden und sich kreativ weiter ausleben. Sie verleiht HOCHKANT mit ihren Kostümkreationen, ihren Showkonzepten und Choreografien ihren Stil.

Die Geschichte

2002 begann Nina Scholz, eher aus Spaß und Inspiration durch andere Stelzengruppen, das Stelzenlaufen, gemeinsam mit ihrer damaligen Kommilitonin und Mittrommlerin Antje Köhn. Ihre ersten Stelzenauftritte machte sie beim Theater Feuervogel. 2004 nannten sich die beiden “HOCHKANT”, eigentlich erstmal nur für das Programmheft des Bremer Karnevals, für den die ersten beiden Kostüme entstanden sind.

Nach dem Umzug von Antje nach Frankfurt machte Nina erstmal allein weiter, bis die freischaffende Tänzerin Barbara Pfundt 2005 zu ihr gestoßen ist. 8 Jahre lang leiteten die beiden HOCHKANT, gestalteten Kostüme, liefen Stelzen und traten mit ihren Shows auf.

2013 stieg Barbara Pfundt aus. Nina Scholz übernahm alle Kostüme und vergrößerte die Gruppe erheblich.

Referenzen

Werbespot (RTL, Sat1,…) für Adya
Urban Mela, Goethe Institut, Bangalore (Indien)
Heilige 3 Könige, Spanien
Kulm Hotel, Sankt Moritz/Schweiz
Köche Olympiade, Erfurt
Sennheiser, Hannover
Hagenbeck Tierpark, Hamburg
Schüco, Bielefeld
Lichtparcours, Braunschweig
Internationaler Feuerwerkswettbewerb, Hannover
IPL, Kapstadt (Südafrika)
TUI, Hannover
Gardenclub, Winterthur (Schweiz)

FITS Sibiu, Rumänien
Grandhotel Dolder, Zürich
ZDF Fernehgarten
ViaThea, Görlitz
e-on Avacon, Braunschweig
PartyWorld, Münster
Suzuki
Minigolfweltmeisterschaft, Bad Münder
Decius, Hannover
Zoo Hannover
Oak Club, Stuttgart
Kulturnacht, Braunschweig
GreCon, Kassel
être belle, Flein
Crazy Sense Festival, Hannover
Internationale Sommerbühne, Wolfsburg

Mercantia Certaldo, Italien
Hilton Hotel, Hamburg
Bosch Blaupunkt, Hildesheim
Johannisnacht, Mainz
Walpurgis, Thale
Solvis, Braunschweig
Zoo, Halle
CeBIT, Hannover
Iserlohner, Iserlohn
Ergonautix, Braunschweig
Winter Varieté, Celle
IKEA, Hannover
Münster Marathon, Münster
Lichterfest, Bad Rappenau
Donna, Hannover und Braunschweig

Auftritte im Ausland, meist als Gast für andere Stelzengruppen, u.a. in Indien, Südafrika, China, Armenien, Russland, Ägypten, Israel, Bahrain, Bulgarien, Rumänien, Ungarn, Kroatien, Lettland, Spanien, Italien, Frankreich, Großbritannien, Irland, Schweiz, Österreich und Dänemark

Hier finden Sie ein Online-Interview von 2020

  • Haben Sie Fragen?
    Wir helfen Ihnen gerne weiter.

    0 51 21 - 13 18 85 | 0178 - 87 98 173 | e-Mail

    unverbindlich anfragen

  • Facebook
    YouTube
    Instagram